Sprachschulungszentrum in der Schweiz
Unsere Werte
Auf den ersten Blick bietet SL&C nicht mehr als andere Sprachschulen. Wenn Sie etwas genauer hinsehen, werden Sie als Personalleiter schnell die Vorteile unseres Angebots für die Leistung Ihrer Teams feststellen.
Wir erstellen zum Beispiel für alle Bedürfnisse personalisierte Programme. Ihre Berufsterminologie steht hierbei im Mittelpunkt. Und auch, wenn Sie keinen kompletten Sprachkurs benötigen, können wir zum Beispiel eine „Phrase Book“ mit Ihrer Terminologie erstellen, mit dem auch Praktikanten arbeiten können (z.B. für Verwaltungen, öffentliche Verkehrsunternehmen usw.)
Ausserdem kommen unsere Lehrkräfte selbst aus dem internationalen Berufsleben, und können somit ihren Unterricht auf spezielle Bereiche anpassen, z.B. in der Finanz, im Personalwesen, Recht, Marketing, Gesundheit, Informatik, Architektur, Chemie, etc.
Einige Daten
- 1984: Eröffnung von SL&C in Genf, Kreation der ersten Lehrbücher
- 1985: Kreation eines ersten PC-Verwaltungsprogramms in MS-DOS
- 1996: Eröffnung der SL&C-Niederlassung in Lausanne
- 2003: Erhalt des ersten eduQua-Zertifikats
- 2005: Eröffnung der SL&C-Niederlassung in Nyon
- 2006: Eröffnung der SL&C-Niederlassung in Zürich
- 2007: Umzug des Hauptsitzes in die Büros 28 Pont d’Arve, Genf (1'100 m2)
- 2008: weltweiter Pilot-Fernkurs (via Skype) für eine Nichtregierungsorganisation
- 2009: Kreation der neuen Lehrbücher mit Hörmaterial
- 2009: Kreation von Iskranet (Online-Portal)
- 2011: Kreation von Excel-&-See, unserem E-Learning-Programm
- 2012: Eröffnung des einzigen CAMBRIDGE CELTA-Zentrums im Kanton Waadt
Aus den 84 Lehrkräften bei SUPERCOMM rund um den Genfer See im Jahr 2003 sind 2013 fast 300 Lehrkräfte in der ganzen Schweiz geworden.




Supercomm in groben Zügen
- 4 Sprachzentren
- Schulungen in der ganzen Schweiz
- 30 Jahre Erfahrung
- 12 unterrichtete Sprachen
- Fast 300 Lehrkräfte
- 300 Partnerunternhemen
- 400 Lehrwerke für Ihre Ausbildung
- Ausbildung von 8'000 Lernenden pro Jahr
